Auferstehungskirche – Ort der Musik

Die Auferstehungskirche Essen

Kirche
Die Auferstehungskirche ist ein Kirchengebäude der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt. Sie wurde 1929 erbaut und steht im Essener Stadtteil Südostviertel.

Die Rundkirche wurde vom Architekten Otto Bartning entworfen und während der Weltwirtschaftskrise erbaut. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie schwer beschädigt und teilweise zerstört. Ab 1948 erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau.

Bartnings Vision einer expressionistischen Sternkirche mit dem Altar im Mittelpunkt sorgte im Jahre 1922 für Aufsehen und gilt als Kerngedanke und Vorbild für die Auferstehungskirche in Essen.

Heute ist die denkmalgeschützte Kirche, deren Fenster vom Künstler und Glasmaler Johan Thorn Prikker entworfen und gestaltet wurden, einer der vier Leitbauten des modernen Kirchbaus in Europa.

Ein Modell der Auferstehungskirche Essen steht im „Deutschen Historischen Museum“ in Berlin als herausragender protestantischer Kirchbau und lockt sowohl dort als auch vor Ort zahlreiche Architektur-Fachleute und -Liebhaber aus ganz Deutschland und dem Ausland an.

Die Kirche, die 1930 von Zeitgenossen spöttisch „Zirkus“ bezeichnet wurde, wird heute liebevoll „Tortenkirche“ genannt und fasst rund 700 Personen.

In der Auferstehungskirche Essen findet ein reichhaltiges musikalisches Leben statt, welches das kulturelle Leben der Stadt Essen prägt. Sie ist unter anderem Aufführungsort für Kinderchöre, Jugendkantorei, Kammerchor und Kantorei der Auferstehungskirche.

Orgel
Die Orgel stammt aus der Werkstatt von Karl Schuke (Berlin), datiert von 1987. Sie hat 21 klar konturierte, dem Klangtyp der Orgelbewegung entsprechend klingende Register und eine mechanische Traktur.

Glocken
Die vier Glocken im Dachreiter wurden 1929 vom Bochumer Verein aus Gussstahl gefertigt und sind auf den Anfang des Chorals „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ gestimmt. Ihre Schlagtöne sind H, Dis‘, Fis‘ und Gis‘.

Adresse
Kirche (für Navigation)
Ev. Auferstehungskirche Essen
Steubenstraße 50
45138 Essen

Gemeindehaus (für Post)
Ev. Auferstehungskirche Essen
Manteuffelstraße 26
45138 Essen

Weitere Informationen zur Architektur der Kirche:
https://strasse-der-moderne.de/kirchen/essen-auferstehungskirche/

Virtual Tour Essen:
Kugelpanorama des Innenraums der Auferstehungskirche

Volles Geläut der Glocken der Auferstehungskirche

Fotos: Wolfgang Kleber, Peter Stockhausen, Michael Gohl u.a.
Copyright: Freundeskreis für Kirchenmusik a.d. AK e.V.